Die Wahrheit über chronische Krankheit sieht ganz anders aus, als dir dein Leben lang vermittelt wurde. Unheilbar? Stimmt nicht. 

Die Darmerkrankung Morbus Chrom, Migräne und auch Hypertonie (Bluthochdruck) zählen genauso zu den chronischen Krankheiten wie Multiple Sklerose, HIV und Diabetes. Überall gilt: Heilung – oder zumindest eine massive Verbesserung – ist möglich. Jeder von uns hat diese Möglichkeit. Ohne Ärzte und ohne Medikamente. 

Elke war genauso eine Person. Chronisch krank, auf der Suche nach Besserung. Aussagen der Ärzte: Heilung gibt es nicht, aber weniger Stress, mehr Ruhe, ergänzend Psychopharmaka sollten helfen. Elke hat bewiesen, dass Heilung auch ohne geht. Dauer-Migräne und großflächige neurologische Nervenstörungen sind heute komplett verschwunden.

Ich zeige dir in diesem Artikel, wie.

 

Kerstin Hardt in einem roten Blazer mit zwei anderen Menschen aus ihrem Team macht sich für die Heilung einer chronischen Krankheit stark

Was ist eine chronische Krankheit?

Elke war jahrzehntelang in einer unglücklichen Beziehung zu ihrem eigenen Körper gefangen. Knockout-Migräne fesselte sie im 14-tägigen Rhythmus ans Bett. 

Großflächige und unkontrollierbare neurologische Zuckungen im Schulterbereich machten diese Ruhephasen beinahe unerträglich. Der Körper war der Feind.

Bevor ich dir Schritt für Schritt an die Hand gebe, wie Elke aus der Schmerzschleife entkommen ist, ein kurzer Überblick: 

Chronische Krankheiten sind per Definition Krankheiten, die länger als 3 Monate anhalten und oft als „unheilbar“ gelten. Die Ursachen sind nicht abschließend geklärt. Meine Meinung: eine Kombination aus Genetik, Lebensstil, Stress und Ernährung.

Einige Krankheiten gelten in der Schulmedizin als unheilbar, weil es bisher keine vollständige Heilung gibt. Allerdings bedeutet das nicht, dass man nicht durch Lebensstil, Ernährung und alternative Methoden große Verbesserungen erreichen kann. 

1. Autoimmunerkrankungen

Der Körper greift das eigene Gewebe, sprich Muskeln, Knochen oder auch bestimmte Zellen,  an – die Ursachen sind oft unklar.

  • Multiple Sklerose (MS): Schädigung der Nervenbahnen im Gehirn und Rückenmark.
  • Rheumatoide Arthritis: Entzündungen der Gelenke.
  • Lupus: Betrifft Haut, Organe und Gelenke.

2. Neurologische Erkrankungen

Das Nervensystem wird geschädigt, meist fortschreitend.

  • Parkinson: Beeinträchtigt die Bewegungsfähigkeit.
  • Alzheimer/Demenz: Gedächtnisverlust und kognitive Einschränkungen.
  • ALS (Amyotrophe Lateralsklerose): Muskelabbau durch Nervenzellzerstörung.

3. Stoffwechselerkrankungen

Der Körper kann wichtige Prozesse nicht mehr richtig steuern.

  • Diabetes Typ 1: Die Bauchspeicheldrüse produziert kein Insulin mehr.
  • Mukoviszidose: Genetische Erkrankung mit zähem Schleim in Lunge und Verdauungssystem.

4. Chronische Infektionen

  • HIV/AIDS: Das Virus bleibt im Körper, auch wenn Medikamente die Krankheit kontrollieren können.
  • Hepatitis B & C: Führt oft zu Leberproblemen.

Die meisten Namen machen den meisten Menschen Angst. Aber: Ist wirklich alles unheilbar?

Viele dieser Krankheiten lassen sich verlangsamen, lindern oder stabilisieren, wenn man aktiv seinen Lebensstil verändert. 

Für mich liegt darin auch ganz viel Hoffnung, denn es gibt immer wieder Menschen, die unerwartete Heilungen erleben – durch Ernährung, Stressmanagement und ein starkes Mindset. Wir alle kennen die Geschichten von Querschnittgelähmten, die wieder laufen konnten. Von Menschen, die Bauchspeicheldrüsenkrebs besiegt haben. Und im näheren Umfeld gibt es immer jemanden, der chronische Beschwerden komplett hinter sich gelassen hat. 

So jemand ist Elke. Und obwohl wir alle diese Geschichten kennen, glauben wir hartnäckig an „keine Heilung!“. Warum? Weil man sich für diese Heilung anstrengen muss. Weil man sein Leben grundlegend ändern muss, und das ist alles andere als einfach. 

Fazit: Dein Körper hat unglaubliche Selbstheilungskräfte – wenn du ihm die richtigen Impulse gibst!

Darum hilft die Schulmedizin nicht weiter 

Die Schulmedizin ist in vielen Bereichen absolut unersetzbar. Moderne Therapieansätze und die medizinische Behandlung akuter Notfälle retten jeden Tag hunderttausende Leben. Doch bei chronischen Krankheiten stößt sie oft an ihre Grenzen. 

Der Grund? Sie behandelt meist nur die Symptome, nicht die Ursachen. Statt nachhaltiger Heilung gibt es Medikamente, die Beschwerden unterdrücken, aber nichts an der eigentlichen Problematik ändern. Ist ein Knochen gebrochen, eine Verletzung entzündet oder das Fieber bei einer Krankheit besonders hoch, bringt Ursachenbekämpfung wenig. Sind Symptome jedoch schleichend und chronisch, sollen diese nicht durch Medikamente unterdrückt, sondern als Anstoß für strategische Ursachenbehandlung gesehen werden. 

Genau das hat auch Elke erlebt. Jahrelang litt sie unter chronischer Erschöpfung, Migräne und Verdauungsproblemen. Ihr Neurologe verschrieb ihr Medikamente – doch echte Besserung blieb aus. Eine Bekannte empfahl ihr mein Seminar. Ihr Arzt reagierte abwertend: „Solche Seminare helfen nichts.“

Doch Elke hörte auf ihr Bauchgefühl, kam zu Balance your Life, setzte alles Gelernte um. Und was passierte?

  • Ihre neurologische Erkrankung? Komplett verschwunden.
  • 18 kg weniger – ohne Diät, nur durch eine natürliche Ernährung.
  • Migräne und chronischer Reizdarm geheilt

Der Arzt? Fassungslos. 

Elke hat das selbst gerockt. Ich habe ihr nur gezeigt, was in ihr steckt – mit Fachwissen, Strategie und der Erinnerung daran, dass Heilung möglich ist. Denn das ist es, was jeder einzelne von uns verdient: Ein Leben in Gesundheit, Kraft und Lebensfreude. 

Die 5 Schritte zur echten Heilung

Du weißt jetzt, was chronische Krankheiten wirklich sind und weißt auch, dass sie, wie in Elkes Fall, absolut geheilt werden können. Wir gehen davon aus, du hast deine Symptome.

Wenig Energie, vielleicht Migräne, chronische Rückenschmerzen und vielleicht auch Bluthochdruck. Eventuell hast du sogar die Diagnose einer Autoimmunerkrankung und nimmst bereits Medikamente. 

Du weißt theoretisch, dass du dich eigentlich gesünder ernähren sollst. Auch, dass mehr Ruhe und weniger Stress gut wären. Trotzdem bist du im „morgen fange ich an“ gefangen – im schlimmsten Fall hast du ja deine Tabletten, und die regeln das schon. Fehlanzeige. Egal, ob du Medikamente nimmst oder nicht: Es liegt an dir, dass es dir wirklich gut geht. 

Dabei hilft es, das Leben nicht als Aneinanderreihung von guten und schlechten Zeiten zu sehen. Betrachte es, sondern eher als eine Spirale, die sich nach oben oder nach unten dreht. Mit jeder kleinen Entscheidung kannst du die Drehrichtung ändern. So verhinderst du, dass „morgen fange ich an“ zum Dauerzustand wird. 

Wenn du jeden Punkt dieser Liste befolgst, geht es dir besser. Schon in wenigen Tagen. Wenn du dann mal aus der Reihe fällt, gib nicht auf. Setzt du nur eine Sache pro Tag um, änderst du bereits die Richtung der Spirale. 

Schritt 1: Nervensystem regulieren

Chronischer Stress hält den Körper im Überlebensmodus, fördert Entzündungen und hohen Blutdruck. Lerne, Stress zu erkennen und aktiv anzugehen

  • Meditation: Mit nur 5 Minuten am Tag kannst du anfangen
  • Atemübungen zur Regulierung des Nervensystems kannst du in deinen Alltag einbauen. 

Schritt 2: Ernährung optimieren

Du bist, was du isst. Dein Körper kann nur viel leisten, wenn er alles zur Verfügung hat. 

Schritt 3: Bewegung gezielt einsetzen

Dein Körper ist eine Bewegungsmaschine. Wenn du den ganzen Tag sitzt, arbeitet er nicht richtig. 

  • Sanfte Bewegung wie Yoga oder Qi Gong helfen dir beim Einstieg. Ganz wichtig: Es MUSS Spaß machen. 
  • Krafttraining kämpft gegen Krebszellen – und ziemlich alles andere, was deinem Körper nicht guttut. 
  • 10.000 Schritte am Tag. 

Schritt 4: Mindset verändern – die innere Heilung

Wenn du glaubst, dass du kannst, dann kannst du. Dein Gehirn unterscheidet nicht zwischen real und gedacht. Ist dein innerer Dialog nur negativ, wirst du nicht heilen. 

  • Affirmationen und Visualisierung helfen dem Gehirn, neue Wege zu finden. Das Ganze nennt sich Neuroprogramming und lässt sich einfach nachmachen. 

Schritt 5: Schlaf und Regeneration verbessern

Du setzt alles um? Perfekt. Im Schlaf regeneriert und integriert der Körper. 

  • Zusammengefasst: Blaulicht vermeiden, feste Schlafzeiten, Magnesium. Alle anderen Tipps gibt’s hier! 

Fazit: Heilung ist möglich! 

Elke ist heute voller Energie und ohne Medikamente. Das kannst du auch. Chronische Krankheiten sind oft nicht das Ende, sondern ein Neuanfang.

Dein Körper kann heilen – wenn du ihm die richtigen Impulse gibst.